Gesundheitstag im TeamSportPark
Am Freitag, den 16.09.2022 begrüßten wir auf unserem Gelände verschiedene Unternehmen aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein, um über das Thema „Gesundheit im Betrieb“ zu sprechen und zu sensibilisieren. Der Tag stand unter dem Motto: „Das höchste Gut eines Unternehmens sind die gesunden Mitarbeiter*innen.“ Als Anstoß dazu gab es kurze Impuls-Vorträge, Bewegungspausen, Snacks und regen Austausch miteinander.
Sebastian Schreiber von der iGuS startete mit einem Vortrag, warum Betriebsgesundheitsmanagement (kurz: BGM) förderlich für Arbeitgeber sowie Arbeitnehmer sind. „Wertschätzung und Behaglichkeit für Arbeitnehmer“ heißt die Devise. Dazu folgten Möglichkeiten, wie die Umsetzung im Betrieb aussehen könnte sowie „Best-Practice“-Beispiele.
Pia-Maria Rieke vom Lösungsraum Siegen gab danach einen kurzen Einblick, wie sich die mentale Gesundheit der Gesellschaft (besonders bei jungen Menschen) in den letzten Jahren verändert hat. Fokus ihres Vortrags lag auf der Früherkennung und Warnzeichen von psychischen Erkrankungen von Mitarbeiter*innen wie Burn-Out, Depressionen und Angstzuständen. Sie gab zudem Tipps wie man auf Mitarbeiter*innen oder auch Kolleg*innen in schwierigen Situationen zugehen kann.
Den Abschluss der kleinen Vortragsreihe machte Micha Sommer vom Landessportbund mit einer Nebeneinanderstellung von Sport und Bewegung. Was ist der Unterschied und wie lässt sich Bewegung in den (Büro-)Alltag integrieren? Der Fokus seines Vortrags lag dabei auf gesundheitlichen Folgen von Altern, Bewegungs- und Sportmangel und wie man diesem vorbeugen kann. Besonders durch die neuesten Erkenntnisse, dass „Sitzen das neue Rauchen“ ist und jeder 10. Mensch weltweit an den Folgen von Bewegungsmangel stirbt, sollte man diesem Thema Aufmerksamkeit schenken.
Zwischen den Vorträgen gab Bewegungspausen, die unter Anleitung verdeutlichten, wie kleine Bewegungen im Alltag mit positivem Effekt eingesetzt werden können. Abschließend konnte, wer wollte, eine Stoffwechsel-Analyse durchführen lassen, um den eigenen Ernährungstypen herauszufinden. Ein gelungener Tag endete mit Häppchen und anregenden Gesprächen über Ideen und Umsetzungen.
Wir bedanken und für den erfolgreichen Auftakt und freuen uns auf weitere Anschlussveranstaltungen!