Monat: September 2022

Gesundheitstag im TeamSportPark

Gesundheitstag im TeamSportPark

Am Freitag, den 16.09.2022 begrüßten wir auf unserem Gelände verschiedene Unternehmen aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein, um über das Thema „Gesundheit im Betrieb“ zu sprechen und zu sensibilisieren. Der Tag stand unter dem Motto: „Das höchste Gut eines Unternehmens sind die gesunden Mitarbeiter*innen.“ Als Anstoß dazu gab es kurze Impuls-Vorträge, Bewegungspausen, Snacks und regen Austausch miteinander. 

 

Sebastian Schreiber von der iGuS startete mit einem Vortrag, warum Betriebsgesundheitsmanagement (kurz: BGM) förderlich für Arbeitgeber sowie Arbeitnehmer sind. „Wertschätzung und Behaglichkeit für Arbeitnehmer“ heißt die Devise. Dazu folgten Möglichkeiten, wie die Umsetzung im Betrieb aussehen könnte sowie „Best-Practice“-Beispiele. 

 

Pia-Maria Rieke vom Lösungsraum Siegen gab danach einen kurzen Einblick, wie sich die mentale Gesundheit der Gesellschaft (besonders bei jungen Menschen) in den letzten Jahren verändert hat. Fokus ihres Vortrags lag auf der Früherkennung und Warnzeichen von psychischen Erkrankungen von Mitarbeiter*innen wie Burn-Out, Depressionen und Angstzuständen. Sie gab zudem Tipps wie man auf Mitarbeiter*innen oder auch Kolleg*innen in schwierigen Situationen zugehen kann.

 

Den Abschluss der kleinen Vortragsreihe machte Micha Sommer vom Landessportbund mit einer Nebeneinanderstellung von Sport und Bewegung. Was ist der Unterschied und wie lässt sich Bewegung in den (Büro-)Alltag integrieren? Der Fokus seines Vortrags lag dabei auf gesundheitlichen Folgen von Altern, Bewegungs- und Sportmangel und wie man diesem vorbeugen kann. Besonders durch die neuesten Erkenntnisse, dass „Sitzen das neue Rauchen“ ist und jeder 10. Mensch weltweit an den Folgen von Bewegungsmangel stirbt, sollte man diesem Thema Aufmerksamkeit schenken. 

 

Zwischen den Vorträgen gab Bewegungspausen, die unter Anleitung verdeutlichten, wie kleine Bewegungen im Alltag mit positivem Effekt eingesetzt werden können. Abschließend konnte, wer wollte, eine Stoffwechsel-Analyse durchführen lassen, um den eigenen Ernährungstypen herauszufinden. Ein gelungener Tag endete mit Häppchen und anregenden Gesprächen über Ideen und Umsetzungen. 

 

Wir bedanken und für den erfolgreichen Auftakt und freuen uns auf weitere Anschlussveranstaltungen!

Hierüber kannst du den Blog mit deinen Freunden teilen.
Facebook
Email
LinkedIn

Freizeitangebot der AWO im Teamsportpark

Freizeitangebot der AWO im Teamsportpark

Seit August trifft sich jeden Mittwoch eine Gruppe der Siegener Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Trägerschaft der AWO zum gemeinsamen Fußballtraining im Teamsportpark. Gerlind Quast (Reha-Pädagogin) leitet das Training für die Menschen mit Behinderung, die nach ihrer Arbeit in der Werkstatt oder am Außenarbeitsplatz bei Spiel und Sport den Feierabend einläuten. Glücklich und ausgepowert geht es nach dem Kicken dann nach Hause.

Auch die Wohngruppen der AWO Siegen möchten das Freizeitangebot durch Sport- und Bewegungsangebote für ihre Bewohner erweitern. Eine Fußball- und Tanzgruppe werden bereits seit September wöchentlich im Leimbachtal angeboten. Besonders nach den zwei Jahren Corona, in denen vieles nicht stattfinden konnte, gilt es einiges aufzuholen. So freuen sich sowohl die BetreuerInnen als auch die SportlerInnen mit Handicap sehr darauf, endlich wieder aktiv sein zu können und passende Räumlichkeiten für die Angebote gefunden zu haben.

Der TeamSportPark trägt hierdurch ein kleines Stück dazu bei, Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen zu schaffen, denn die Angebote finden im Regelbetrieb der Anlage statt. Über die bereits angelaufenen Angebote hinaus ist es der Stiftung Anstoß zum Leben ein Anliegen langfristige Sport- und Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne Behinderung zu gestalten und einen Beitrag zur Inklusion zu leisten. Weitere Projekte sind daher in Planung, um mehr inklusive sportliche Aktivitäten anbieten zu können. Hierfür müssen Strukturen geschaffen werden, deshalb sind wir mit weiteren Kooperationspartnern im Gespräch, um Strategien zu entwickelt.
Wir freuen uns sehr darüber, die Sportgruppen der AWO schon jetzt zwischen den anderen Sporttreibenden im TeamSportPark integrieren zu können.

„Glück empfinden zu können, ist eine Fähigkeit, die Menschen mit und ohne Behinderung verbindet.“ (Zitat: Richard von Weizsäcker)

Hierüber kannst du den Blog mit deinen Freunden teilen.
Facebook
Email
LinkedIn