Kooperationspartner

Sporttag der Vielfalt

Am Ende eines schweißtreibenden Tages konnten sich alle Helfer und die Verantwortlichen der mitwirkenden Sportvereine und Institutionen auf die Schultern klopfen. Alle zusammen haben gemeinsam zum Erfolg des Sporttags der Vielfalt, der am 19.08.2023 bei uns im TeamSportPark stattfand, beigetragen. Auf unserer weitläufigen Anlage haben die vielfältigen Mitmachaktionen, wie Basketball, Bogenschießen, Darts u.v.m., die von verschiedenen Vereinen angeboten wurden, zum Ausprobieren eingeladen. Zwischendurch gab es auf und neben der Bühne kurze Darbietungen der Sportarten Aikido, Kung Fu und Fechten. Für ausreichend Verpflegung sorgten die Bewohner des Hauses Ginsterhang der AWO. Die Veranstaltung war gut besucht und die sportlichen Schnupperangebote unter Einbeziehung des inklusiven Gedankens kamen sehr gut an. Der niederschwellige Zugang, die niedrige Hemmschwelle Neues auszuprobieren, die Offenheit und Freude der Menschen sorgten für eine schöne ausgelassene Stimmung. Es war ein bunter Tag mit tollen Menschen, den wir definitiv im nächsten Jahr mit weiteren Sportangeboten wieder anbieten wollen. Wir danken all unseren Kooperationspartnern und Vereinen, die diesen Tag erst möglich gemacht haben. Schon jetzt freuen wir uns auf viele weitere solcher Veranstaltungen.

Sporttag der Vielfalt Weiterlesen »

Projektstart „Bewegte Schule – HSW bewegt sich“ mit der Hauptschule Wilnsdorf

Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich, denn sie dürfen ab jetzt wöchentlich ihre Sport AG und die Sporthelferausbildung im TeamSportPark stattfinden lassen. Zudem werden verschiedene Sporttage für das Schuljahr auf dem Stiftungsgelände geplant. Zum Inhalt und Ziel des Projekts: Die Hauptschule Wilnsdorf ist eine der letzten Hauptschulen im Kreisgebiet. Unsere Schule wird von ca. 220 Schülerinnen und Schülern aus 43 verschiedenen Nationen besucht. Als „Schule gegen Rassismus, Schule mit Courage“ gehen wir die Herausforderungen verschiedener sozialer und kultureller Hintergründe aktiv an. Dabei legen wir ein besonderes Augenmerk auf sportliche Aktivitäten. Neben den positiven Auswirkungen auf die Gesundheit, bietet ein bewegter Schulalltag zusätzlich das Potenzial den Kindern und Jugendlichen ein besseres Körpergefühl zu vermitteln und das Selbstbewusstsein zu stärken. Zudem fördert der gemeinsame Sport soziale Kompetenzen und ermöglicht Integration und Inklusion. Gemeinsam mit der Stiftung Anstoß zum Leben, als außerschulischer Kooperationspartner, hat die Hauptschule Wilnsdorf das Projekt „Bewegte Schule – HSW bewegt sich“ ins Leben gerufen. Geplant sind folgende konkrete Inhalte/Maßnahmen: Für jeweils eine Doppeljahrgangsstufe veranstaltet die Hauptschule Wilnsdorf auf dem Gelände des Teamsportparks Siegen einen altersgerechten Sporttag. Dabei gibt es neben klassischen Mannschaftssportarten und Teamspielen einen Programmschwerpunkt, der jeweils von externen Partnern durchgeführt wird.Dabei sollen folgende Aspekte angeboten werden: Die Sporttage werden gemeinsam mit SchülerInnen (z.B. Sporthelfer und dem Schüler Café) geplant und durchgeführt. Speziell für Mädchen wird ein Sporttag angeboten, an dem neben klassischen Mannschaftssportarten auch angeleitete Tanz- und Bewegungsangebote stattfinden. Das Projekt wird von der Sparkasse Siegen, der Firma Siegenia-Aubi sowie dem Lions Club Siegen unterstützt.

Projektstart „Bewegte Schule – HSW bewegt sich“ mit der Hauptschule Wilnsdorf Weiterlesen »

Kinder auf Mission

„Kinder auf Mission“ ist ein regelmäßiges Angebot, an dem Kinder kostenlos teilnehmen können. Spielerisch lösen die Kinder verschiedene Aufgaben im Rahmen einer Geschichte bzw. eines Themas. Die verschiedenen Aufgaben bestehen aus sportlichen Herausforderungen, kooperativen Spielen und kniffligen Rätseln, so dass jedes Kind seine Stärken mit einbringen kann. Ein besonderes Augenmerk wird dabei daraufgelegt, dass alle Aufgaben als Team geschafft werden müssen und so die Kooperations- und Teamfähigkeit fördert. Zudem soll die intrinsische Motivation bei jeder Mission durch den Rahmen einer Geschichte und dazu passenden Materialien, wie z.B. Urkunden, Ausweise und kleine Überraschungen nach erfolgreichem Abschluss der Mission, geweckt werden. Kinder sollen während des Angebots Spaß an der Bewegung bekommen und ihre sozialen Kompetenzen durch die Zusammenarbeit mit anderen Kindern stärken. Zudem ist „Kinder auf Mission“ ein Angebot, mit dem auch Kinder mit Flucht- und Migrationshintergrund sowie Kinder mit Handicap gezielt angesprochen werden. Hierdurch sollen auf einem niederschwelligem Weg Integrations- und Inklusionsprozesse angeregt werden. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern dem DRK-Kreisverband und der Sportjugend wollen wir das Angebot regelmäßig durchführen. Die Termine sind dabei unabhängig voneinander, sodass jedes Kind bei jeder Aktion neu entscheiden kann, ob es mitmachen möchte. Pro Termin können 15-20 Kinder teilnehmen. Ziel ist es mit einem monatlichen Angebot zu beginnen, welches langfristig zu einem wöchentlichen Angebot im Rahmen der offenen Jugendarbeit zu einem „Kinder-Bewegungstreff“ erweitert werden soll. Dabei kann dann auch die Altersgruppe variieren.      Uns ist es wichtig durch dieses Angebot kindgerechte Bewegung und die Entwicklung von sozialen Kompetenzen zu fördern sowie das gesellschaftliche Miteinander zu stärken. Die Förderung dieser drei Komponenten ist in der heutigen Zeit, in der sich Kinder immer weniger Bewegen, bereits früh körperliche und psychische Probleme haben und mit gesellschaftlichen Veränderungen kämpfen, wichtiger denn je.

Kinder auf Mission Weiterlesen »

Siegener Kibaz&Jolinchen-Fest

Am 3. und 7. Juni fand bei uns im TeamSportPark das 1. Kibaz&Jolinchen-Sportfest statt. Gemeinsam mit der AOK NordWest und der Sportjugend im Kreisportbund-Siegen-Wittgenstein haben wir ein vielseitiges sportliches Programm mit vielen Überraschungen geboten. Zu den beiden Tagen waren Familien, Kitas und Kindergruppen der umliegenden Vereine eingeladen.  Sich einfach mal so richtig austoben können und den Kindern Spaß an der Bewegung vermitteln, das war für uns das Ziel der beiden Tagen. Nach dem Durchlaufen eines Bewegungsparcours mit vielen verschiedenen Stationen des Kinderbewegungsabzeichens (Kibaz) sowie des Jolinchen-Kindersportabzeichens wartete das Jolinchen höchstpersönlich am Ziel auf die Kinder, um ihnen ein Urkunde zu überreichen. Neben der Urkunde gab es noch weitere Überraschungen, wie eine Frisbeescheibe und Sticker. Anschließend hatten die Kinder die Möglichkeit sich gemeinsam mit ihrer Familie und/oder ihren Freunden auf der großen Freispielfläche richtig auszutoben und  mit gesunden Snacks neue Kräfte zu sammeln.  Insgesamt haben das kostenlose Angebot 200 Kinder und deren Familien wahrgenommen. Aufgrund der positiven Rückmeldungen und der strahlenden Kinderaugen war es für uns ein voller Erfolg! Schon jetzt freuen wir uns im nächsten Jahr auf das 2. Kindersportfest. 

Siegener Kibaz&Jolinchen-Fest Weiterlesen »

Nach oben scrollen