Projekte

Kinder auf Mission – Mini Olympiade

Auch in diesem Monat fand „Kinder auf Mission“ am gestrigen Donnerstag wieder statt. Dieses Mal mussten die Kinder unter dem Motto Mini-Olympiade, die fünf verloren gegangen Olympischen-Ringe durch sportliche Herausforderungen zurückzugewinnen. Die insgesamt 12 teilnehmenden Kinder waren von Anfang an motiviert sich gemeinsam dieser Mission zu stellen. Es erwarteten sie verschiedene Aufgaben, wie Weitsprung und Hürdenlaufen. Um auch einen Bezug zu den Paralympischen Spielen herzustellen, mussten manche Aufgaben z.B. mit verbundenen Augen gemeistert werden und wir haben Volleyball im Sitzen ausprobiert. Als Team wurden alle gestellten Aufgaben erfüllt und so auch die 5 Olympischen Ringe zurückgewonnen. Die Kinder waren mit Freude dabei und konnten sich am Ende über eine Urkunde, eine Medaille sowie einem Eis erfreuen. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Mission im September.

Kinder auf Mission – Mini Olympiade Weiterlesen »

2. Sporttag der Vielfalt – Ein voller Erfolg

Am 24.08.2024 startete der Sporttag der Vielfalt in die zweite Runde. Mit einem üppigen Angebot der verschiedensten Sportarten und Mitmachaktionen, die von rund 20 verschiedenen Vereinen aus der Umgebung angeboten wurden, zeigten wir auch dieses Jahr die Vielfalt des Sportes. Der TeamSportPark bot mit seinem weitläufigen Gelände jede Menge Platz für Sportangebote für Klein und Groß. Von Fußball über Fechten, (Rollstuhl-)Basketball, Dart, Bogenschießen, Schach und UltimateFrisbee bis hin zu dem Highlight, dem Kletterturm, war alles dabei. Den Kleinen bereitete die Hüpfburg und die Bewegungsparcours große Freude an der Bewegung. Durch das bunte und vielfältige Angebot war für Jeden was zum Ausprobieren oder Mitmachen dabei. Auch der Klamottenbasar, das Kinderschminken und die Fotobox sorgten für jede Menge Spaß und schöne Erinnerungen. Ein weiteres Highlight war das Programm auf und neben der Bühne, welches sehr schön anzusehen war. Ein weiteres Highlight war das kostenlose Angebot an Verpflegung, welche nur durch das RRT – Rapid Relief Team möglich war. Herzlich Dank für die tolle Unterstützung. Unter Einbeziehung des inklusiven Gedankens war die sportliche Veranstaltung mit ca. 800 Besucher:innen gut besucht. Die Offenheit und die Freude an der Bewegung hat zum Mitmachen und ausprobieren von Neuem geführt. Ein großer Dank geht an alle Vereine, Kooperationspartnern, Mitwirkende und Helfer:innen! Nur durch euch war es möglich diesen wunderschönen Tag mit allen Besuchern zu teilen. Ebenfalls wollen wir allen danken, die uns durch eine kleine Spende unterstützt haben.

2. Sporttag der Vielfalt – Ein voller Erfolg Weiterlesen »

Der Ball rollt – Kids in Bewegung

Seit dem Start unseres vereinsunabhängigen Fußballtrainings in Kooperation mit der Volksbank in Südwestfalen wird unser Projekt super angenommen! Seit dem 7. Mai 2024 bieten wir jeden Dienstag ein Fußballtraining für alle Kinder zwischen 9 und 13 Jahren ohne Leistungsdruck, Verpflichtung und Vereinsbindung an. Alle Kinder sind willkommen, unabhängig von ihren Vorkenntnissen, Herkunft oder Einschränkungen. Das Training wird von qualifizierten Trainerinnen und Trainern vorbereitet und den Bedürfnissen der teilnehmenden Mädchen und Jungen angepasst. Besonders das Angebot für Mädchen kommt richtig gut an. Vielen Dank an Sportschulze für 10 neue Fußballbälle und die Shirts für unsere TrainerInnen. Sie sind direkt zum Einsatz gekommen. „Der Ball rollt“ geht jetzt in die Sommerpause und startet nach den Ferien wieder. Wir freuen uns auf euch!

Der Ball rollt – Kids in Bewegung Weiterlesen »

Bewegungswoche für Alle vom 8. – 12. Juli

Was erwartet Dich bei unserer Bewegungswoche? Erlebe ein besonderes Event mit vielen kostenlosen Sport- und Bewegungsangeboten für alle Altersgruppen. Unser Ziel ist es, den Spaß an der Bewegung zu fördern und Dir die Möglichkeit zu geben, neue Sportarten auszuprobieren. Gemeinsames Sporttreiben schafft unvergessliche Erlebnisse und stärkt die Gemeinschaft. Der AWO Kreisverband Siegen-Wittgenstein sorgt täglich für einen leckeren Mittagssnack und eine freie Spielfläche im TeamSportPark lädt dazu ein vor und nach den Kursen gemeinsame Zeit zu verbringen. Sei dabei und erlebe eine Woche voller Bewegung, Spaß und Gemeinschaft! Einen Einblick in die Angebote findest du auf unserer Facebook und Instagramseite. Gefördert wird die Bewegungswoche durch Aktion Mensch.

Bewegungswoche für Alle vom 8. – 12. Juli Weiterlesen »

Bewegte Schule: Mädchensporttag der Gesamtschule Rosterberg

Die Gesamtschule am Rosterberg ist als vierte Schule Teil unseres Projekts „Bewegte Schule“ geworden. Sie startete heute am 15.05.2024 mit einem Sporttag für Mädchen. Angeboten wurden verschiedene Workshops, an denen die Mädchen teilnehmenkonnten: Fußball, Tanzen, Hula-Hoop basteln, Nein sagen!, Umgang mit sozialen Medien. Das Ziel des Sporttages war, den Mädchen einen eigenen Raum zur Entfaltung zu geben. Das Wetter war gut und der Spaß an den Projekten groß, sodass alle am Endezufrieden nach Hause gegangen sind. Die Gesamtschule am Rosterberg möchte ab dem nächsten Schuljahr einen Schwerpunktim Bereich Sport und Bewegung setzen. Das Vorhaben soll unter anderem durch dieKooperation mit der Stiftung sowie dem Kreissportbund umgesetzt werden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit EUCH!

Bewegte Schule: Mädchensporttag der Gesamtschule Rosterberg Weiterlesen »

„Der Ball rollt – Kids in Bewegung“ startet am 7. Mai

Ab dem 7. Mai bieten wir ein Fußballtraining ohne Leistungsdruck, Verpflichtung und Vereinsbindung immer dienstags an. Das Training wir von qualifizierten Trainerinnen und Trainern vorbereitet und begleitet.  Neben dem Schwerpunkt Fußball, ist es geplant einmal im Monat ein weiteres Ballsportangebot, wie Basketball, Volleyball, Football, Tennis etc. anzubieten, um auch in diese Sportarten einen Einblick zu gewinnen. Es sind alle Kinder zwischen 9 und 13 Jahren willkommen, unabhängig ihrer Vorkenntnisse, Herkunft oder Einschränkungen. Das Training wird den Bedürfnissen der teilnehmenden Mädchen und Jungen angepasst. Bei dem Angebot geht uns darum Spaß an Bewegung zu vermitteln und die Persönlichkeit der Kinder zu stärken und soziale Kompetenzen zu fördern.  Wir freuen uns auf viele Kinder. 

„Der Ball rollt – Kids in Bewegung“ startet am 7. Mai Weiterlesen »

Netzwerktreffen – inklusives Sportnetzwerk

Bei unserem gestrigen Netzwerktreffen im Lyz stand besonders der Gastvortrag von Thomas Binnberg im Mittelpunkt, der uns von der Erfolgsgeschichte der „Glückskinder“ des TV Arnsberg berichtete. Angetrieben durch den Wunsch seiner eigenen Tochter, die das Downsyndrom hat, das Aufwachsen in der Halle zu ermöglichen, startete er mit einem Handballtraining für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen. Was er dazu brauchte? -Einfach nur eine freie Hallenzeit!  Mittlerweile sind die „Glückskindern“, wie sie sich selbst benannt haben, und deren Familien ein fester Bestandteil des TV Arnsberg, die nicht nur das Vereinsleben, sondern auch die ganze Stadt aufmischen. „Es geht um die Kraft des Sports, Dinge voranzutreiben, mit denen sich die Gesellschaft ansonsten schwertut.“ Die „Glückskinder“ sind zu einem Alleinstellungsmerkmal in der Region geworden, die auch für den Verein viele Vorteile mit sich bringt. Neben einer höhen Präsenz in den Medien, durch die sowohl Sponsoren auf den verein aufmerksam werden, als auch potenzielle neue Mitglieder:innen, haben die „Glückkinder“ besonders die Gemeinschaft und das Miteinander im Verein gestärkt.  Die gewonnene Aufmerksamkeit nutzen die Verantwortlichen der „Glückskinder“ auch, um das Thema Inklusion mehr in die Öffentlichkeit zu bringen und Inklusion vor allem im Vereins- und Stadtleben und darüber hinaus zur Normalität werden zu lassen. „Wenn es der Sport nicht schafft das Thema „Inklusion“ mit Leben zu füllen, wer soll es denn dann machen? Lasst uns ganz vielen Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern.“  Thomas Binnberg hat uns vor Augen geführt, dass es manchmal einfach nur eine Idee und etwas Mut braucht, damit etwas Großartiges entstehen kann. Wir nehmen die Inspirationen aus dem Vortrag mit in unsere weitere Netzwerkarbeit und hoffen, dass viele Vereine auch in unserer Region den Mehrwert eines inklusiven Ansatzes für ihr Vereinsleben erkennen und den Mut aufbringen „einfach mal zu machen“.  Vielen Dank an Thomas Binnberg, dass er den Weg ins Siegerland auf sich genommen hat!

Netzwerktreffen – inklusives Sportnetzwerk Weiterlesen »

EVAU wird Teil des Projektes „Bewegte Schule“

Das evangelische Gymnasium Siegen-Weidenau (evau) ist nun neben der Obenstruthschule und der Hauptschule Wilnsdorf die dritte Schule, die Teil unseres Projekts „Bewegte Schule“ wird.  Auch diese Schule stellt sich den wachsenden gesellschaftlichen Herausforderungen. Dabei wir ein besonderes Augenmerk auf sportliche Aktivitäten gelegt. Gemeinsam mit der Stiftung Anstoß zum Leben, als außerschulischer Kooperationspartner, möchte das evau einige Maßnahmen ins Leben rufen: Im Rahmen des Schulalltags soll der wöchentliche Sportunterricht für einzelne Klassen in den TeamSportPark verlegt werden, um mehr Raum fürs Sporttreiben zu ermöglichen. Durch die Kooperationspartner der Stiftung soll weitere Angebote geschaffen werden. Geplant sind z.B. ein Cricket- und Selbstverteidigungsworkshop. Zudem wird gemeinsam mit den Sporthelfer:innen ein Fußballturnier geplant.  Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit EUCH!

EVAU wird Teil des Projektes „Bewegte Schule“ Weiterlesen »

Familien-Sportfest der Obenstruthschule

Kurz vor den Herbstferien hat die Obenstruthschule erstmalig ein Familien-Sportfest im TeamSportPark veranstaltet.  Die Schülerinnen und Schüler konnten sich am vergangenen Freitag von 15-18 Uhr mit ihren Eltern und Geschwistern auf dem weiträumigen Gelände austoben. Neben den beliebten BubbleBalls und einer Hüpfburg, wurden auch Klassiker wie Völkerball, Basketball und Fußball von den Lehrer:innen und Betreuer:innen angeboten. Am Ende gab es dann auch noch ein Abschlussfußballspiel, bei dem die Lehrer:innen gegen die Schüler:innen und Eltern angetreten sind. Ein Spaß für Groß und Klein und alle Zuschauer:innen. Der Nachmittag wurde mit einer guten Verpflegung gekrönt, so dass alle um 18 Uhr ausgepowert, gesättigt und glücklich nach Hause gehen konnten.  Unser Projekt mit der Obenstruthschule wird vom Lions-Club Siegen unterstützt. Dadurch konnten wir auch ein solch großes Fest organisieren, Daher möchten wir dem Lions-Club auch an dieser Stelle unseren herzlichen Dank ausdrücken.  Das Familien-Sportfest war ein voller Erfolg und darf gerne wiederholt werden.

Familien-Sportfest der Obenstruthschule Weiterlesen »

„Bewegte Schule“ – HSW bewegt sich

Das Projekt „Bewegte Schule“ ist im August mit der ersten Schule, der Hauptschule Wilnsdorf, unter dem Namen „HSW bewegt sich“ gestartet. Die Hauptschule Wilnsdorf ist eine der letzten Hauptschulen im Kreisgebiet. Unsere Schule wird von ca. 220 Schülerinnen und Schülern aus 43 verschiedenen Nationen besucht. Als „Schule gegen Rassismus, Schule mit Courage“ gehen wir die Herausforderungen verschiedener sozialer und kultureller Hintergründe aktiv an. Dabei legen wir ein besonderes Augenmerk auf sportliche Aktivitäten. Neben den positiven Auswirkungen auf die Gesundheit, bietet ein bewegter Schulalltag zusätzlich das Potenzial den Kindern und Jugendlichen ein besseres Körpergefühl zu vermitteln und das Selbstbewusstsein zu stärken. Zudem fördert der gemeinsame Sport soziale Kompetenzen und ermöglicht Integration und Inklusion. Gemeinsam mit der Stiftung Anstoß zum Leben, als außerschulischer Kooperationspartner, möchte die Hauptschule Wilnsdorf das Projekt „HSW bewegt sich“ ins Leben durchführen. Geplant sind folgende konkrete Inhalte/Maßnahmen: Für jeweils eine Doppeljahrgangsstufe veranstaltet die Hauptschule Wilnsdorf auf dem Gelände des Teamsportparks Siegen einen altersgerechten Sporttag. Dabei gibt es neben klassischen Mannschaftssportarten und Teamspielen einen Programmschwerpunkt, der jeweils von externen Partnern durchgeführt wird. Dabei sollen folgende Aspekte angeboten werden: Auseinandersetzung mit gesunder Ernährung, Entspannungseinheiten, Selbstverteidigungskurse, Erlebnis- und tanzpädagogische Elemente , Fitnesseinheiten, Neue Sportarten ausprobieren.

„Bewegte Schule“ – HSW bewegt sich Weiterlesen »

Nach oben scrollen