Annabell David

Bewegungswoche für Alle vom 8. – 12. Juli

Was erwartet Dich bei unserer Bewegungswoche? Erlebe ein besonderes Event mit vielen kostenlosen Sport- und Bewegungsangeboten für alle Altersgruppen. Unser Ziel ist es, den Spaß an der Bewegung zu fördern und Dir die Möglichkeit zu geben, neue Sportarten auszuprobieren. Gemeinsames Sporttreiben schafft unvergessliche Erlebnisse und stärkt die Gemeinschaft. Der AWO Kreisverband Siegen-Wittgenstein sorgt täglich für einen leckeren Mittagssnack und eine freie Spielfläche im TeamSportPark lädt dazu ein vor und nach den Kursen gemeinsame Zeit zu verbringen. Sei dabei und erlebe eine Woche voller Bewegung, Spaß und Gemeinschaft! Einen Einblick in die Angebote findest du auf unserer Facebook und Instagramseite. Gefördert wird die Bewegungswoche durch Aktion Mensch.

Bewegungswoche für Alle vom 8. – 12. Juli Weiterlesen »

Bewegte Schule: Mädchensporttag der Gesamtschule Rosterberg

Die Gesamtschule am Rosterberg ist als vierte Schule Teil unseres Projekts „Bewegte Schule“ geworden. Sie startete heute am 15.05.2024 mit einem Sporttag für Mädchen. Angeboten wurden verschiedene Workshops, an denen die Mädchen teilnehmenkonnten: Fußball, Tanzen, Hula-Hoop basteln, Nein sagen!, Umgang mit sozialen Medien. Das Ziel des Sporttages war, den Mädchen einen eigenen Raum zur Entfaltung zu geben. Das Wetter war gut und der Spaß an den Projekten groß, sodass alle am Endezufrieden nach Hause gegangen sind. Die Gesamtschule am Rosterberg möchte ab dem nächsten Schuljahr einen Schwerpunktim Bereich Sport und Bewegung setzen. Das Vorhaben soll unter anderem durch dieKooperation mit der Stiftung sowie dem Kreissportbund umgesetzt werden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit EUCH!

Bewegte Schule: Mädchensporttag der Gesamtschule Rosterberg Weiterlesen »

20.000€ Spende für unsere Stiftung

Am vergangenen Sonntag wurde uns von der 4. Mannschaft des SuS Niederschelden ein Spendenscheck über unglaubliche 20.000€ übergeben! Dies ist das Ergebnis der Spendenaktion, die seit Ende letzten Jahres zugunsten unserer Stiftung gestartet ist. Gingen wir am Sonntag noch von einer Summe von knapp 10.000€ aus, wurde diese kurzerhand von drei regionalen Unternehmen Polygon, Erzi sowie Mercedes Bald verdoppelt. Einfach fantastisch und wir können unsere Dankbarkeit kaum in Worte fassen.Diese Spendenaktion hat uns als Stiftung jedoch mehr als nur Geld gegeben. Im Rahmen der Aktion haben wir gemeinsam ein inklusives Turnier veranstaltet, welches bei den Menschen mit Handicap sowie den teilnehmenden Mannschaften positiv in Erinnerung geblieben ist und gezeigt hat, wie einfach Inklusion doch sein kann. Zudem hat uns die Reichweite der 4. Welle zu mehr Aufmerksamkeit verholfen und damit einen wichtigen Beitrag für die Sichtbarkeit unserer Stiftungsarbeit geleistet. Dafür möchten wir uns von Herzen bei der Mannschaft bedanken und insbesondere bei Christian Hesse, der die Organisation der Spendenaktion in die Hand genommen hat. Am Ende bedanken wir uns aber natürlich bei allen Unternehmen, Mannschaften und Privatpersonen, die diese Aktion unterstützt haben. Mit dieser stolzen Summe können wir viele weitere großartige Projekte starten!

20.000€ Spende für unsere Stiftung Weiterlesen »

Sparkasse Siegen unterstützt unsere Stiftungsarbeit

Die Sparkasse Siegen hat die Projekte der Stiftung bereits in der Vergangenheit unterstützt. Am 08.05.2024 haben uns Frau Gebers und Frau Scherzer im TeamSportPark besucht, um über die weitere Zusammenarbeit zu sprechen. Wir freuen uns, dass die Sparkasse Siegen auch in diesem Jahr wieder Projekte der Stiftung unterstützen wird. Der Schwerpunkt der Förderung wird auf Projekten für Kinder und Jugendliche sowie für mehr gesellschaftliche Vielfalt, Inklusion und Integration liegen. Wir bedanken uns ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit und die finanzielle Unterstützung!

Sparkasse Siegen unterstützt unsere Stiftungsarbeit Weiterlesen »

Fußballfest für Menschenrechte

Heute vor einer Woche fand unser Fußballfest für Menschenrechte statt, welches wir gemeinsam mit dem Kreissportbund und der Sportjugend Siegen-Wittgenstein organisierten. Acht hochmotivierte Mannschaften sind an dem Tag gegeneinander angetreten, darunter auch zwei Mannschaften mit Menschen mit Handicap. Gewinnen war nebensächlich, der Spaß und die Gemeinschaft standen im Vordergrund! Kulinarisch wurden wir von der kurdischen und afrikanischen Gemeinde bestens versorgt. Ein besonderes Highlight war die Fotobox sowie die „Pink gegen Rassismus“ T-Shirts, die wir kostenlos verteilt haben. Nicht nur das Wetter  sondern auch die Menschen, die vor Ort waren, machten den Tag einzigartig! Gemeinsam konnten wir zeigen, wie bunt unsere Gesellschaft ist und dass der Sport gemeinsame tolle Erlebnisse schafft!

Fußballfest für Menschenrechte Weiterlesen »

„Der Ball rollt – Kids in Bewegung“ startet am 7. Mai

Ab dem 7. Mai bieten wir ein Fußballtraining ohne Leistungsdruck, Verpflichtung und Vereinsbindung immer dienstags an. Das Training wir von qualifizierten Trainerinnen und Trainern vorbereitet und begleitet.  Neben dem Schwerpunkt Fußball, ist es geplant einmal im Monat ein weiteres Ballsportangebot, wie Basketball, Volleyball, Football, Tennis etc. anzubieten, um auch in diese Sportarten einen Einblick zu gewinnen. Es sind alle Kinder zwischen 9 und 13 Jahren willkommen, unabhängig ihrer Vorkenntnisse, Herkunft oder Einschränkungen. Das Training wird den Bedürfnissen der teilnehmenden Mädchen und Jungen angepasst. Bei dem Angebot geht uns darum Spaß an Bewegung zu vermitteln und die Persönlichkeit der Kinder zu stärken und soziale Kompetenzen zu fördern.  Wir freuen uns auf viele Kinder. 

„Der Ball rollt – Kids in Bewegung“ startet am 7. Mai Weiterlesen »

Netzwerktreffen – inklusives Sportnetzwerk

Bei unserem gestrigen Netzwerktreffen im Lyz stand besonders der Gastvortrag von Thomas Binnberg im Mittelpunkt, der uns von der Erfolgsgeschichte der „Glückskinder“ des TV Arnsberg berichtete. Angetrieben durch den Wunsch seiner eigenen Tochter, die das Downsyndrom hat, das Aufwachsen in der Halle zu ermöglichen, startete er mit einem Handballtraining für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen. Was er dazu brauchte? -Einfach nur eine freie Hallenzeit!  Mittlerweile sind die „Glückskindern“, wie sie sich selbst benannt haben, und deren Familien ein fester Bestandteil des TV Arnsberg, die nicht nur das Vereinsleben, sondern auch die ganze Stadt aufmischen. „Es geht um die Kraft des Sports, Dinge voranzutreiben, mit denen sich die Gesellschaft ansonsten schwertut.“ Die „Glückskinder“ sind zu einem Alleinstellungsmerkmal in der Region geworden, die auch für den Verein viele Vorteile mit sich bringt. Neben einer höhen Präsenz in den Medien, durch die sowohl Sponsoren auf den verein aufmerksam werden, als auch potenzielle neue Mitglieder:innen, haben die „Glückkinder“ besonders die Gemeinschaft und das Miteinander im Verein gestärkt.  Die gewonnene Aufmerksamkeit nutzen die Verantwortlichen der „Glückskinder“ auch, um das Thema Inklusion mehr in die Öffentlichkeit zu bringen und Inklusion vor allem im Vereins- und Stadtleben und darüber hinaus zur Normalität werden zu lassen. „Wenn es der Sport nicht schafft das Thema „Inklusion“ mit Leben zu füllen, wer soll es denn dann machen? Lasst uns ganz vielen Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern.“  Thomas Binnberg hat uns vor Augen geführt, dass es manchmal einfach nur eine Idee und etwas Mut braucht, damit etwas Großartiges entstehen kann. Wir nehmen die Inspirationen aus dem Vortrag mit in unsere weitere Netzwerkarbeit und hoffen, dass viele Vereine auch in unserer Region den Mehrwert eines inklusiven Ansatzes für ihr Vereinsleben erkennen und den Mut aufbringen „einfach mal zu machen“.  Vielen Dank an Thomas Binnberg, dass er den Weg ins Siegerland auf sich genommen hat!

Netzwerktreffen – inklusives Sportnetzwerk Weiterlesen »

Danke für die Unterstützung

Bereits im vergangenen Jahr hat uns Mercedes Bald bei vielen Veranstaltungen unterstützt. Dabei ging die Unterstützung oft über das finanzielle Engagement hinaus, sodass uns auch immer wieder mit Men- und Womenpower sowie Veranstaltungsequipment ausgeholfen wurde. Ein besonderes Event war dabei sicherlich der „1. Mercedes Bald-Vielfalt-Cup“; ein Turnier, welches wir gemeinsam mit der 4. Mannschaft des SuS Niederschelden auf die Beine gestellt haben. Das Besondere daran war, dass Menschen mit Handicap in die teilnehmenden regionalen Mannschaften integriert wurden. Für die Teilnehmenden ein unvergessliches Erlebnis. Dieses wertvolle inklusive Event soll auch in diesem Jahr erneut stattfinden. Im gemeinsamen Gespräch haben wir zudem über weitere Projekte und Veranstaltungen gesprochen, bei denen uns Mercedes Bald auch in diesem Jahr unterstützen möchte. Wir freuen uns sehr mit Mercedes bald einen starken regionalen Partner an unserer Seite zu haben und danken herzlich für die gute Zusammenarbeit und das wertschätzende Miteinander.

Danke für die Unterstützung Weiterlesen »

Familienfest

Anlässlich des Weltdownsyndromtags fand am 21. März ein Familienfest bei uns im TeamSportPark statt.  Bei bestem Märzwetter verbrachten zahlreiche Familien einen schönen Nachmittag bei uns, an dem es an Nichts fehlte. Neben einer guten Verpflegung mit Waffeln, Muffins und Kaffee, versorgten uns die Jungs von Tottis-BBQ mit Herzhaftem vom Grill. An Aktion für die Kleinen mangelte es ebenfalls nicht. Eine Hüpfburg, Bubble-Balls, eine Rollrutsche, Kinderschminken, Buttonmaschine sowie eine Tombola und vieles Mehr sorgten für eine menge Spaß. Gekrönt wurde die Veranstaltung dann noch mit einer kleinen Kinderdisco, angeleitet von Tänzerinnen des TV Netphen und mit musikalischer Unterstützung von Marcus Nauroth, der uns den ganzen Nachmittag mit seiner Musik unterhielt. Es war ein erfolgreiches Fest, bei dem und vor allem die Kleinsten gezeigt haben, wie leicht es ist Inklusion zu leben. Unser Schlüssel zu mehr Inklusion, Toleranz und Gemeinschaft ist es immer wieder Begegnungen zu schaffen. Dies ist uns erneut mit diesem Familienfest gelungen. Wir danken allen Helfer:innen und Unterstützern!

Familienfest Weiterlesen »

Nach oben scrollen